Yoko Tawada ist eine hochgelobte Autorin, die für ihr Schreiben in beiden Deutsch und Japanisch bekannt ist. Sie wurde in Tokyo, Japan, geboren und schloss ihr Studium an der Waseda-Universität im Jahr 1982 ab, wo sie Russische Literatur studierte. Tawada setzte ihr Studium an der Hamburger Universität fort und erwarb einen Master in Neuerer Deutscher Literatur. Später promovierte sie in Deutscher Literatur an der Universität Zürich.
Tawada begann ihre Schriftstellerkarriere 1987 mit der Veröffentlichung von "Nur da wo du bist da ist nichts—Anata no iru tokoro dake nani mo nai", einer Sammlung von Gedichten in einer zweisprachigen Deutsch-Japanischen Ausgabe. Ihre Arbeit wurde seitdem mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Gunzo-Preis für neue Schriftsteller im Jahr 1991, der Akutagawa-Preis 1993, der Tanizaki-Preis und der Ito Sei Literary Prize 2003. 1996 erhielt Tawada den Adelbert von Chamisso-Preis, einen deutschen Preis, der ausländischen Schriftstellern für ihren Beitrag zur deutschen Kultur verliehen wird. 2005 wurde ihr der Goethe-Medaille verliehen.
Tawadas Arbeit wurde weitreichend übersetzt und sie war Writer-in-Residence an verschiedenen Institutionen, darunter das Massachusetts Institute of Technology. Ihr Schreiben ist bekannt für seine Erkundung von Sprache, Identität und Kultur, und sie wird für ihre Fähigkeit gelobt, fließend in zwei Sprachen zu schreiben. Tawadas Arbeit verwischt oft die Grenzen zwischen Realität und Fantasie, und sie ist für ihre einzigartige und phantasievolle Erzählweise bekannt. Sie wird als eine der wichtigsten und innovativsten Autoren von heute angesehen.
Neben ihren Auszeichnungen und Ehrungen war Tawada auch Finalistin für andere prestigeträchtige Preise, wie den National Book Award in den USA und den Man Booker International Prize. Ihre Arbeit wurde in viele Sprachen übersetzt und sie hat eine breite internationale Fangemeinde. Tawada setzt ihr Schreiben und Veröffentlichen auf Deutsch und Japanisch fort und ihr Werk wird weiterhin weithin gelesen und studiert in Japan und Europa.