William Tufnell Le Queux war ein bemerkenswerter Autor von Belletristik, geboren am 2. Juli 1864 in London. Sein Vater, ein französischer Kaufmannsgehilfe, stammte aus Chateauroux, Indre, während seine Mutter Engländerin war. Le Queux wurde in Europa erzogen und studierte Kunst bei Ignazio Spiridon in Paris. Er verbrachte viel Zeit mit Reisen durch Frankreich, Deutschland und andere Teile Europas und finanzierte sich durch das Schreiben für französische Zeitungen. Während dieser Zeit erregte er die Aufmerksamkeit des berühmten französischen Schriftstellers Emile Zola, der ihn ermutigte, Vollzeitautor zu werden.
Le Queuxs Schriftstellerkarriere begann Ende der 1880er Jahre, als er nach London zurückkehrte. Er war Herausgeber von Zeitschriften wie 'Gossip' und 'Piccadilly', bevor er 1891 als Parlamentsreporter für 'The Globe' tätig wurde. Allerdings trat er 1893 zurück, um sich auf das Schreiben und Reisen zu konzentrieren. Seine ausgedehnten Reisen führten ihn nach Russland, in den Nahen Osten, Nordafrika, Ägypten, den Sudan und den Balkankrieg von 1912-1913. Aufgrund der Anforderungen seiner Reisen wurde er ein Experte im Umgang mit dem Revolver. Le Queuxs erstes Buch, 'Guilty Bonds', wurde 1891 veröffentlicht und konzentrierte sich auf politische Verschwörungen in Russland. Im Laufe seiner Karriere veröffentlichte er über 100 Bücher, hauptsächlich im Zusammenhang mit Spionageaktivitäten.
Le Queux behauptete, mehrere Jahre lang für den britischen Geheimdienst gearbeitet zu haben, wo er Experte für drahtlose Übertragung war. Er war der erste Funkexperimentator, der von seiner Station in Guildford 1920/21 sendete und war Präsident des Wireless Experimental Association sowie Mitglied des Institute of Radio Engineers. Le Queuxs Autobiografie 'Things I Know about Kings, Celebrities and Crooks' (1923) enthält einige seiner persönlichen Begegnungen mit Königen und anderen hochrangigen Persönlichkeiten.
Le Queux war zeitweise Konsul der Republik San Marino und besaß italienische, serbische und montenegrinische Auszeichnungen. Er war auch ein leidenschaftlicher Sammler mittelalterlicher Manuskripte und Klostersiegel. Trotz seiner vielen Aktivitäten schrieb Le Queux weiterhin und produzierte über 100 Bücher in seinem Leben. Er starb am 13. Oktober 1927 in Knocke, Belgien, nach kurzer Krankheit. Sein Körper wurde nach England überführt und in Golders Green eingeäschert, wobei Reverend Francis Taylor aus Bedford den Gottesdienst leitete.
Einzelromane
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Guilty Bonds
1891
2
The Great War in England in 1897
1894
3
The Temptress
1895
4
Zoraida
1895
5
A Secret Service: Being strange tales of a nihilist