Sunjeev Sahota ist ein britischer Romanautor, geboren 1981 in Derby und aufgewachsen in Chesterfield. Seine Großeltern emigrierten 1966 aus dem Punjab, eine kulturelle Verbindung, die sein Schreiben später beeinflussen sollte. Sahota studierte Mathematik am Imperial College London und arbeitete ab Januar 2011 in der Marketingabteilung der Aviva Versicherungsgesellschaft.
Die literarische Laufbahn von Sahota begann später im Leben, als er die Welt des Geschichtenerzählens im Alter von achtzehn Jahren entdeckte. Nach der Lektüre von Salman Rushdies "Mitternachtskinder" tauchte er in die Werke von Arundhati Roy, Vikram Seth und Kazuo Ishiguro ein. Diese neue Leidenschaft führte dazu, dass er seinen ersten Roman "Ours are the Streets" schrieb, der 2011 von Picador veröffentlicht wurde. Trotz seines Tagesjobs fand Sahota Abend für Abend und an den Wochenenden Zeit zum Schreiben. Der Roman erzählt die Geschichte eines britisch-pakistanischen Jugendlichen, der sich zu einem Selbstmordattentäter entwickelt.
Den Durchbruch erzielte Sahota 2015 mit seinem zweiten Roman "The Year of the Runaways", in dem er die Erfahrungen illegaler Einwanderer in Großbritannien schildert. Sein literarischer Erfolg wurde 2013 gewürdigt, als er in die Granta-Liste der 20 besten jungen britischen Schriftsteller aufgenommen wurde. 2021 erlangte Sahota mit der Veröffentlichung seines Romans "China Room" weitere Anerkennung, ein Werk der literarischen Fiktion. Sahotas Schreibstil ist bekannt für die Erforschung komplexer Themen, einschließlich Identität, Immigration und kulturelles Erbe.