Steve Toltz ist ein australischer Romanautor, geboren in Sydney im Jahr 1972. Nach seinem Abschluss an der Killara High School im Jahr 1990 besuchte Toltz die University of Newcastle, New South Wales, und schloss sein Studium 1994 ab.
Bevor Toltz seine schriftstellerische Laufbahn einschlug, lebte er in mehreren Städten weltweit, darunter Montreal, Vancouver, New York, Barcelona und Paris. Während dieser Zeit hatte er eine Reihe von Jobs, wie Kameramann, Telemarketer, Sicherheitsmitarbeiter, Privatdetektiv, Englischlehrer und Drehbuchautor. Seine vielfältigen Erfahrungen und ausgedehnten Reisen haben wahrscheinlich zu der reichen und vielschichtigen Perspektive beigetragen, die in seinem Schreiben offensichtlich ist.
Das erste Buch von Toltz, "A Fraction of the Whole", wurde 2008 mit großem Lob von den Kritikern veröffentlicht. Dieser komische Roman erzählt die Geschichte einer Familie australischer Außenseiter, wobei die Erzählung zwischen Jasper Dean wechselt, einem philosophischen, idealistischen Jungen, der im Verlauf des Romans erwachsen wird, und seinem Vater, Martin Dean, einem Philosophen und Einsiedler, der zu Beginn des Romans als "der meistgehasste Mann in ganz Australien" beschrieben wird. Die Geschichte umfasst auch Jaspers Onkel, Terry Dean, der als "der meistgeliebte Mann in ganz Australien" beschrieben wird.
"A Fraction of the Whole" umfasst das gesamte Leben von Martin und mehrere Jahre danach und spielt in Australien, Paris und Thailand. Das Buch wurde mit John Kennedy Toole's Pulitzer-Preis-gekrönter Novelle "A Confederacy of Dunces" verglichen und war für den Man Booker Prize 2008 und den Guardian First Book Award nominiert. Das Schreiben von Toltz ist für seinen Humor, seine Intelligenz und Tiefe bekannt und wird weiterhin von Kritikern und Lesern geschätzt.