Sandra Scoppettone ist eine hoch angesehene US-amerikanische Autorin, die vor allem für ihre Beiträge zu den Genres Kriminalroman und Jugendliteratur bekannt ist. Sie wurde 1936 in Morristown, New Jersey, geboren, zu einer Zeit, als es ungewöhnlich war, dass Frauen sich in der Welt der Kriminalliteratur hervortaten. Trotz dieser herausfordernden Umstände wurde Scoppettone zu einer erfolgreichen Schriftstellerin und veröffentlichte beliebte Romane unter ihrem eigenen Namen und dem Pseudonym Jack Early.
Scoppettone begann ihre Schriftstellerkarriere im Alter von 18 Jahren, nach ihrem Umzug nach New York von ihrer Heimat New Jersey. Ihr erstes veröffentlichtes Werk war "Suzuki Beane", ein Roman, den sie mit der Illustratorin Louise Fitzhugh schrieb. In den 1970er Jahren verfasste Scoppettone eine Reihe eigenständiger Jugendromane, darunter "The Late Great Me", der 1976 mit einem Emmy Award ausgezeichnet wurde. Sie outete sich in den 1970er Jahren als Lesbe, doch erst in den 1990er Jahren enthüllte sie ihren richtigen Namen, nachdem sie die Lauren Laurano-Reihe von Romanen veröffentlicht hatte.
Die Kriminalromane von Scoppettone, die unter dem Pseudonym Jack Early veröffentlicht wurden, erlangten in den 1980er Jahren bedeutende Anerkennung. Ihr Roman "A Creative Kind of Killer" stand 1984 auf der Shortlist für den Shamus Award und wurde 1985 für den Edgar Award nominiert. Im Laufe ihrer langen Karriere, die sich von den frühen 1960er Jahren bis zum Beginn des neuen Jahrtausends erstreckt, hat Scoppettone kontinuierlich beliebte und kritisch anerkannte Romane in den Genres Jugendliteratur und Kriminalromane produziert. Derzeit lebt sie in Southold, New York, mit ihrem Lebenspartner und Kollegen, der Autorin Linda Crawford.