Rosamond Lehmann

Rosamond Nina Lehmann war eine Bestseller-Autorin von literarischer Belletristik aus dem Vereinigten Königreich, geboren in Bourne End, Buckinghamshire. Sie war die zweite Tochter von Rudolph Lehmann, einem liberalen Abgeordneten und Herausgeber der Daily News, und seiner Frau Alice Davis, einer Amerikanerin. Lehmanns Vater war auch Herausgeber der Zeitschrift Punch und ein angesehener Fechter und Ruderer. Sie hatte zwei Schwestern, von denen eine die berühmte Schauspielerin Beatrix Lehmann war.

Lehmann war eine außergewöhnliche Frau ihrer Zeit und besuchte 1919 das Girton College der University of Cambridge, um Englische Literatur zu studieren, was zu dieser Zeit für eine Frau ungewöhnlich war. Im Jahr 1923 heiratete sie Leslie Runciman (später 2. Viscount Runciman of Doxford), und das Paar zog nach Newcastle upon Tyne. Ihre Ehe war jedoch unglücklich, und sie trennten sich 1927 und ließen ihre Scheidung später in diesem Jahr finalisieren.

Ihr erster Roman, "Dusty Answer", wurde 1927 veröffentlicht und erhielt großen kritischen und populären Zuspruch. Die Heldin des Romans, Judith, fühlt sich sowohl zu Männern als auch zu Frauen hingezogen und interagiert während ihrer Studienzeit in Cambridge mit offen schwulen und lesbischen Charakteren. Zu Lehmanns späteren Werken gehören "A Note in Music" (1930), "Invitation to the Waltz" (1932), "The Weather in the Streets" (1936), "The Ballad and the Source" (1944), "The Echoing Grove" (1953) und "A Sea-Grape Tree" (1976). Sie schrieb auch ein Theaterstück, "No More Music" (1939), eine Sammlung von Kurzgeschichten, "The Gypsy's Baby & Other Stories" (1946), eine spirituelle Autobiografie, "The Swan in the Evening" (1967), und ein fotografisches Memoiren ihrer Freunde, "Rosamond Lehmann's Album" (1985).

1928 heiratete Lehmann Wogan Philipps, einen Künstler, und hatte zwei Kinder, Hugo und Sarah oder Sally. Die Ehe zerbrach jedoch schnell, und ihr Mann ging, um am Spanischen Bürgerkrieg teilzunehmen. Während des Zweiten Weltkriegs half Lehmann bei der Bearbeitung und trug zu New Writing bei, einer Zeitschrift herausgegeben von ihrem Bruder. Sie hatte Affären mit Goronwy Rees und Cecil Day-Lewis, mit dem sie neun Jahre lang eine "sehr öffentliche Affäre" hatte.

Lehmanns Roman "The Echoing Grove" von 1953 wurde zum Film "Heart of Me" aus dem Jahr 2002 gemacht, mit Helena Bonham Carter als Hauptfigur Dinah. "The Ballad and the Source" zeigt eine unglückliche Ehe aus der Sicht eines Kindes und wurde mit Henry James' "What Maisie Knew" verglichen. "The Swan in the Evening" (1967) ist eine Autobiografie, in der Lehmann intim die Emotionen beschreibt, die sie bei der Geburt ihrer Tochter Sally empfand und auch als Sally im Alter von 23 Jahren plötzlich an Poliomyelitis starb. Lehmann erholte sich nie von Sallys Tod.

Lehmann wurde 1982 mit dem CBE ausgezeichnet und starb am 12. März 1990 im Clareville Grove in London im Alter von 89 Jahren. Sie führte ein bemerkenswertes Leben und hinterließ ein bedeutendes literarisches Erbe, das bis heute Leser inspiriert und fesselt.
Olivia Curtis Books
# Titel Jahr
1 Invitation to the Waltz 1932
2 The Weather in the Streets 1936
Rebecca Landon Books
# Titel Jahr
1 The Ballad and the Source 1944
2 A Sea-Grape Tree 1976
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Dusty Answer 1927
2 A Note in Music 1930
3 The Gipsy's Baby 1946
4 The Echoing Grove 1953
Sachbücher
# Titel Jahr
1 A Letter to a Sister 1932
2 A Man Seen Afar 1965
3 The Swan in the Evening 1967
4 Letters from Our Daughters: Patricia 1971
5 Letters from Our Daughters: Sally 1971
6 My Dear Alexias 1979
Sammlungen
# Titel Jahr
1 The Gipsy's Baby And Other Stories 1946
2 Rosamond Lehmann's Album 1986