Patrik Suskind, ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor, wurde am 26. März 1949 in Ambach, Bayern, geboren. Er studierte von 1968 bis 1974 Mittelalterliche und Neuere Geschichte in München und Aix-en-Provence. Suskinds berufliche Laufbahn begann jedoch erst in den 1980er Jahren, als er als Drehbuchautor für populäre Fernsehserien wie Kir Royal und Monaco Franze Anerkennung fand. Vor seinem Erfolg in den 1980er Jahren verbrachte Suskind die 1970er Jahre mit dem Schreiben unveröffentlichter Prosatexte und unverfilmter Drehbücher.
Patrik Suskind erlangte in den 1980er Jahren literarische Berühmtheit mit dem Erfolg seines Monodramas Der Kontrabass (Der Kontrabass) im Jahr 1981, das sofort ein Hit wurde und in deutschen Theatern beliebt wurde. Suskinds literarisches Talent wurde 1985 mit der Veröffentlichung seines Romans Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders (Perfume: The Story of a Murderer) weiter bestätigt. Das Buch stieg sofort an die Spitze der europäischen Bestsellerliste und verkaufte Millionen Exemplare weltweit, was Suskinds Status als literarisches Wunderkind festigte. Sein Roman "Perfume: The Story of a Murderer" wurde später von Tom Tykwer verfilmt.