Paraic O’Donnell ist ein erfolgreicher irischer Autor, der für seine Romane bekannt ist. Sein Schreibstil wurde positiv aufgenommen, wobei sein erster Roman, "The Maker of Swans", als Amazon Rising Stars Debüt des Monats für Februar 2016 ausgezeichnet wurde. Zudem war das Buch für die Bord Gáis Energy Irish Book Awards in der Kategorie "Newcomer of the Year" nominiert.
"The Maker of Swans" wurde von Kritikern für seinen prachtvoll unterhaltenden und fesselnden Schreibstil gelobt. The Guardian beschrieb O'Donnells Schreibstil als "herrlich" und hob seine Ohren für tiefe Sprachrhythmen und seine phänomenale Sehkraft hervor. Das Buch wurde von der Financial Times als lebhaft imaginierte und tief befriedigende gothic fantasy bezeichnet, während The Irish Times es als ambitioniert und originell beschrieb. Das Irish Independent beschrieb es als fast kinoreif mit verhaftenden Beschreibungen der Natur, die wahrscheinlich am längsten im Gedächtnis bleiben werden, so der Daily Mail.
O'Donnells Schreibstil wurde mit dem von bedeutenden Autoren verglichen, wobei Rezensenten Parallelen zu Nabokov und Lewis Carroll zogen. Das Bookseller beschrieb "The Maker of Swans" als seltsam schöne Geschichte von Magie und Kunst, während Vogue es als mächtigen Thriller bezeichnete. Laura Barnett, Autorin von "The Versions of Us", lobte O'Donnells Schreibstil für seine schön gewählten Formulierungen, während Sandra Newman, Autorin von "The Country of Ice Cream Star", es als ein betäubendes Buch bezeichnete, dessen Prosa absolut abhebt. Liz Nugent, Autorin von "Unravelling Oliver", bezeichnete O'Donnells Schreibstil als exquisit, und Jane Casey beschrieb es als dazzlingly inventiv.