Nicole Alexander ist eine australische Autorin, die in dem Genre der historischen Fiktion einen bedeutenden Einfluss ausgeübt hat. Geboren und aufgewachsen in den nordwestlichen Ebenen von New South Wales, verbrachte sie ihre Kindheit auf einem ausgedehnten ländlichen Anwesen, das sich seit Generationen im Besitz ihrer Familie befindet. Dieser abgelegene und historische Ort diente als Kulisse für viele ihrer Geschichten und weckte ihre Liebe zur australischen Pastoralgeschichte.
Die frühe Bildung von Alexander erfolgte hauptsächlich zu Hause, wurde aber später durch den Besuch einer örtlichen Grundschule und anschließend einer Internatsschule in Sydney ergänzt. Sie erwarb einen Bachelor-Abschluss in Kunstwissenschaften von der University of New England. Ihre schriftstellerische Laufbahn begann mit Gedichten, Reise- und Genealogieartikeln, die in verschiedenen Ländern veröffentlicht wurden, darunter Singapur, Australien, Amerika, Deutschland, Ukraine, Russland, Kanada und Neuseeland.
Nicole Alexander ist eine Bestseller-Autorin von mehr als zehn historischen Romanen. Zu ihren bedeutendsten Werken gehören „The Bark Cutters“, „A Changing Land“, „Absolution Creek“, „The Great Plains“, „Sunset Ridge“, „Wild Lands“, „Stone Country“, „The Cedar Tree“, „River Run“, „An Uncommon Woman“ und ihr jüngster Roman „The Last Station“ (März 2022). Ihr Debütroman „The Bark Cutters“ wurde für den Australian Book Industry Award 2011 nominiert.
Zusätzlich zu ihren Romanen hat Alexander auch Gedichte und Non-Fiction-Arbeiten veröffentlicht. Ihre Gedichtsammlung „Divertissements: Love. War. Society.“ wurde in der Anthologie „Dear Mum / Great Australian Writers“ veröffentlicht. Sie hat einen Master-Abschluss in Kreativem Schreiben und ihre Arbeiten wurden in mehreren Ländern, darunter Australien, Amerika, Deutschland, Singapur, Russland und die Ukraine, veröffentlicht. Alexander setzt ihr Leben in Nordwest-NSW, Australien, fort, wo sie Inspiration für ihr Schreiben aus der reichen Geschichte und den pastoralen Landschaften der Region schöpft.