Molly Thynne

Molly Thynne, whose full name was Mary Harriet „Molly“ Thynne, war eine englische Krimiautorin, die durch ihre klassischen Kriminalromane, besonders die „Dr. Constantine“-Reihe, Bekanntheit erlangte. Thynne wurde 1881 in die Aristokratie hineingeboren und war über ihre Mutter mit dem Maler James McNeil Whistler verwandt. Sie wuchs in Kensington auf und kam bereits in jungen Jahren mit literarischen Figuren wie Rudyard Kipling und Henry James in Berührung.

Thynnes Schreibkarriere war vergleichsweise kurz, sie umspannte den Zeitraum von 1928 bis 1933, in dem sie sechs Titel verfasste. Ihre schriftstellerische Laufbahn begann mit der Veröffentlichung ihres ersten Romans „An Uncertain Glory“ im Jahr 1914, doch sie wandte sich dem Krimigenre erst viel später zu. Ihren ersten Ausflug in dieses Genre unternahm sie mit „The Draycott Murder Mystery“, was den Beginn ihrer sechs Kriminalromane des Goldenen Zeitalters darstellte, die in ebenso vielen Jahren veröffentlicht wurden. Die letzten drei dieser Romane featured Dr. Constantine, einen Schachmeister und Amateurdetektiv ersten Ranges.

Molly Thynne hat nie geheiratet und genoss Reisen ins Ausland. Sie verbrachte jedoch den Großteil ihres Lebens im Dorf Bovey Tracey, Devon. Thynnes Zuneigung zum Dorf war offensichtlich, da sie es zu ihrer letzten Ruhestätte im Jahr 1950 wählte. Trotz ihrer kurzen Schreibkarriere waren Thynnes Beiträge zum Krimigenre bedeutend und hinterließen einen nachhaltigen Eindruck auf den klassischen Kriminalroman.
Dr Constantine Books
# Titel Jahr
1 The Crime at the Noah's Ark 1931
2 Death in the Dentist's Chair 1932
3 He Dies and Makes no Sign 1933
Einzelromane
# Titel Jahr
1 The Uncertain Glory 1914
2 The Draycott Murder Mystery / The Red Dwarf 1928
3 The Murder on the Enriqueta / The Strangler 1929
4 The Case of Sir Adam Braid 1930