Matt de la Peña ist ein hochangesehener Autor, der für seine Werke in den Bereichen Fiktion und Drehbuchverfassung gleichermaßen gefeiert wird. Sein Debütroman „Ball Don't Lie“ wurde mit Lob überschüttet und zu einem großen Kinofilm verarbeitet. Die nachfolgenden Romane von de la Peña erhielten ebenfalls positive Kritiken, wobei viele von ihnen auf der New York Times-Bestellerliste erschienen und zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhielten. Dazu gehören der ALA-YALSA Best Book for Young Adults, der Notable Book for a Global Society und die Junior Library Guild Selection, um nur einige zu nennen.
Die Schreibkunst von de la Peña erstreckt sich über verschiedene Genres und Formate und umfasst Jugendromane, Bilderbücher, Kurzgeschichten und Essays. Seine Werke behandeln häufig Themen wie Identität, Zugehörigkeit und die Komplexität der menschlichen Erfahrung und sprechen Leser unterschiedlicher Herkunft an. Zu seinen bemerkenswerten Büchern gehören „Mexican WhiteBoy“, „We Were Here“, „I Will Save You“ und „The Living“. Seine Kurzgeschichten und Essays wurden in renommierten Publikationen wie der New York Times, NPR.org und verschiedenen literarischen Zeitschriften vorgestellt.
Neben seiner Schreibarbeit ist de la Peña ein engagierter Pädagoge, der seine Leidenschaft für kreatives Schreiben mit anderen teilt. Er ist Inhaber eines MFA in Kreativem Schreiben von der San Diego State University und eines BA von der University of the Pacific, wo er mit einem Vollstipendium Basketball spielte. De la Peña lebt derzeit in Brooklyn, New York, und unterrichtet weiterhin kreatives Schreiben, wobei er Schulen und Colleges im ganzen Land besucht.