"Mark Hebden" ist das Pseudonym von John Harris, einem renommierten Autor, der durch seine erfolgreichsten Abenteuergeschichten bekannt ist. Hebden wurde 1916 in Yorkshire geboren und besuchte die Rotherham Grammar School. Nach dem Schulabschluss wurde er Reporter beim Rotherham Advertiser und wechselte später zum Sheffield Telegraph. Zusätzlich arbeitete er als Cartoonist, Reisebegleiter und Geschichtslehrer.
Während des Zweiten Weltkriegs diente Hebden als Korporal in der RAF und wurde an die Südafrikanische Luftwaffe ausgeliehen. Nach dem Krieg kehrte er zum Sheffield Telegraph zurück, wo er als politischer und Komik-Cartoonist arbeitete. 1947 heiratete Hebden Betty Wragg, und das Paar hatte zwei Kinder, Max und Juliet. Sein erster Roman, 'The Lonely Voyage', wurde 1951 veröffentlicht. Sein Roman 'The Sea Shall Not Have Them' von 1953 wurde ein erfolgreicher Film, was den Beginn seiner Vollzeit-Schriftstellerkarriere markierte.
Hebden veröffentlichte 35 Bücher unter seinem eigenen Namen, 27 unter dem Namen Mark Hebden und weitere 10, hauptsächlich mit militärischem Hintergrund, unter dem Pseudonym Max Hennessy. Sein erster Roman unter dem Pseudonym Mark Hebden, 'What Changed Charlie Farthing', wurde 1965 veröffentlicht. Sein erster Roman mit seinem französischen Kriminalkommissar Chief Inspector Pel, 'Pel and the Faceless Corpse', wurde 1979 veröffentlicht. Seine Tochter Juliet führte die Pel-Serie nach seinem Tod unter dem Pseudonym Juliet Hebden fort.
Hebden zog 1955 nach West Wittering in Sussex, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1991 weiter schrieb. Sein letztes Buch, 'Pel and the Sepulchre Job', wurde 1992 posthum veröffentlicht. Hebden war ein produktiver Schriftsteller, der viele skurrile Charaktere und Abenteuergeschichten schuf, die Generationen von Lesern gefesselt haben. Sein Vermächtnis inspiriert weiterhin neue Schriftsteller und Leser.