Mandasue Heller ist eine britische Autorin, geboren in Cheshire, die 1982 nach Manchester zog. Sie verbrachte ihre Kindheit damit, in Pantomimen, Stücken und Am-Dram-Produktionen aufzutreten, sowie als Sängerin für eine Old Tyme Music Hall-Truppe zu arbeiten. Ihre Liebe zum Theater setzte sich in ihr Erwachsenenalter fort, wo sie in verschiedenen Bands sang und Arbeiterklubs tourte. Sie trat auch regelmäßig in Fernsehshows wie "Boys From The Blackstuff", "Coronation Street" und "Brookside" auf.
Hellers Schreibstil ist stark beeinflusst von ihren Erfahrungen, zehn Jahre in den berüchtigten Hulme Crescents in Manchester zu leben. Sie begann mit dem Schreiben, nachdem sie vorübergehend mit dem Singen aufgehört hatte, wegen einer Krankheit. Ihre Romane sind von ihrer Zeit in den Crescents inspiriert und bieten eine raue und realistische Darstellung der Gegend. Hellers Schreibstil ähnelt dem von Catherine Cookson, die ebenfalls über Armut, Härte und Misshandlung aus der Perspektive der Opfer und Täter schrieb.
Bevor Heller Schriftstellerin wurde, war sie in der Untergrundmusikszene von Manchester involviert. Sie sang in Kabarett- und Rockgruppen, Siebziger-Jahre-Soul-Cover-Bands und Blues-Jam-Bands. Hellers Leidenschaft für Musik ist immer noch in ihrem Schreiben gegenwärtig, da sie oft musikalische Elemente in ihre Geschichten einbezieht.
Neben ihren schriftstellerischen und musikalischen Betätigungen hat Heller auch verschiedene Jobs ausgeübt, darunter TV-Komparse, Barkeeperin, Kellnerin, Pharmazie-Assistentin und Telefon-Tarotkarten-Leserin. Sie ist Mutter und Großmutter, und ihre Familie ist ihre Welt. Hellers Bücher sind ein Spiegelbild ihres verdrehten Verstandes, und sie hofft, dass die Leser sie genießen werden.