Luke Rhinehart ist das Pseudonym von George Cockcroft, einem renommierten US-amerikanischen Sachbuchautor, der für seine einzigartigen und nachdenklich stimmenden Werke bekannt ist. Cockcroft wurde in den USA geboren und erhielt seine Ausbildung an renommierten Institutionen, darunter einen BA von der Cornell University, einen MA von der Columbia University und einen Doktortitel in Psychologie, ebenfalls von der Columbia University. Später unterrichtete er westliche und Zen-Literatur sowie andere Kurse auf Universitätsniveau und stellte erstmals in einer Vorlesung die Idee vor, nach dem Wurf eines Würfels zu leben. Diese Konzept bildete später die Grundlage für seinen bahnbrechenden Roman "The Dice Man".
Cockcrofts Unterrichtskarriere inspirierte "The Dice Man", aber er hatte bereits vor dem Schreiben des Romans mit Würfeln experimentiert. Die Idee, nach dem Wurf des Würfels zu leben, wurde von seinen Schülern mit einem starken Gefühl der Neugier oder Abscheu aufgenommen. Erst als sich ein Londoner Verlag für das Konzept interessierte, begann Cockcroft ernsthaft daran zu denken, es in einen Roman zu verwandeln. "The Dice Man" wurde 1971 veröffentlicht und erlangte schnell Kultstatus, das Buch wurde in 26 Sprachen übersetzt und in mehr als 60 Ländern veröffentlicht.
Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit lebte Cockcroft ein abenteuerliches Leben, darunter eine Weltumsegelung in einem großen Trimaran-Ketsch und Zeit in einem Segelboot im Mittelmeer. Er war auch für seinen Humor bekannt, wie sein Scherz über die Ankündigung seines eigenen Todes 2012 (er starb tatsächlich 2020 im Alter von 87 Jahren). Cockcrofts Werke, einschließlich "The Dice Man" und seines neuen Romans "Invasion", werden weiterhin für ihre Originalität, Unterhaltungswerte und seine herausfordernde Perspektive zu aktuellen Themen gefeiert.