Junji Ito gilt in Japan als äußerst erfolgreicher und angesehener Horror-Autor, geboren 1963 in der Gifu Präfektur. Allerdings ist Ito kein traditioneller Schriftsteller von Kurzgeschichten oder Romanen, sondern ein Mangaka, der seine einzigartige Marke des Horrors durch erzählte und gezeichnete Geschichten erschafft. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine abwegige, surreale und andereweltliche Eigenart aus, die ihn von anderen Horror-Autoren unterscheidet.
Die Faszination von Ito für Horror-Manga begann in seiner Jugend, inspiriert durch die Zeichnungen seiner älteren Schwester und die Werke von Kazuo Umezu. Trotz seiner Leidenschaft fürs Zeichnen bildete er sich nach seinem Abschluss als Zahntechniker aus. Er verfolgte seine Zahntechniker-Karriere nebenbei, bis sich sein Erfolg als Horror-Mangaka in den frühen 1990er Jahren vergrößerte. Ito's Arbeit zeigt häufig wiederkehrende Obsessionen wie Schönheit, langes Haar und hübsche Mädchen, die in seinen Tomie und Flesh-Colored Horror Comic-Sammlungen erforscht werden.
In Ito's Universum werden seine Charaktere oft zu Opfern böswilliger und unnatürlicher Umstände für keinen offensichtlichen Grund oder werden unverhältnismäßig bestraft für kleine Vergehen gegen eine unbekannte und unbegreifliche Naturordnung. Sein längstes Werk, Uzumaki, ist eine dreiteilige Serie über eine Besessenheit einer Stadt von Spiralen. Das Buch ist bekannt für seine schauderhaften und überzeugend gezeichneten Tode sowie für seine effektive Atmosphäre der kriechenden Furcht.
Vor Uzumaki war Ito am besten für seine Tomie Comic-Serie bekannt, die von einem schönen, frechen und ewig jungen Oberschulmädchen handelt, das ihre angetanen Bewunderer zu Mordanfällen in Eifersuchtsanfällen inspiriert. Ito's Werke wurden für TV und Kino adaptiert, wobei Tomie 1998 in einem Film während des Horror-Booms nach dem Erfolg von Ringu adaptiert wurde.