Jennifer Worth

Jennifer Worth war eine angesehene englische Autorin und Krankenschwester, geboren als Jennifer Lee in Clacton-on-Sea, Essex, im September 1935. Sie wuchs in Buckinghamshire auf und bildete sich nach ihrer Tätigkeit als Sekretärin an der Dr. Challoner's Grammar School in Amersham, Buckinghamshire, zur Krankenschwester aus und wurde später auch zur Hebamme zertifiziert. Ihre Tätigkeit als Hebamme begann sie in London, wo sie als Stationsschwester in Whitechapel und als Stationsschwester in Bloomsbury und Hampstead arbeitete.

Neben ihrer Tätigkeit als Krankenschwester und Hebamme war Worth auch eine talentierte Musikerin, die zeitweise als Klavierlehrerin tätig war. Nach ihrem Rückzug aus der Krankenpflege im Jahr 1973 konzentrierte sie sich auf ihre musikalischen Interessen und erwarb 1974 ein Licentiate des London College of Music. Später unterrichtete sie Klavier und Gesang und erhielt 1984 ein Fellowship. Worth war auch eine begabte Solistin und trat mit Chören in Großbritannien und Europa auf.

Die schriftstellerische Karriere von Worth begann 2002 mit der Veröffentlichung ihrer ersten Memoiren, "Call the Midwife", die ein Bestseller wurde, als sie 2007 neu aufgelegt wurde. Das Buch schilderte ihre Erfahrungen als Hebamme in London. Der Erfolg des Buches führte zur Veröffentlichung von zwei weiteren Bestsellern, "Shadows of the Workhouse" (2005) und "Farewell to the East End" (2009). Die Trilogie verkaufte sich fast eine Million Mal im Vereinigten Königreich allein. 2010 veröffentlichte Worth ein viertes Buch mit Memoiren, "In the Midst of Life", in dem sie über ihre späteren Erfahrungen bei der Pflege Schwerstkranker schrieb.

Worth war bekannt für ihre kritische Haltung zu sozialen Fragen, insbesondere in Bezug auf die Darstellung illegaler Abtreibungen in Mike Leighs Film "Vera Drake" aus dem Jahr 2004. Sie argumentierte, dass die in dem Film gezeigte Methode fast immer tödlich für die Mutter sei, und kritisierte ihre unrealistische Darstellung heftig. Worth verstarb im Mai 2011 an Speiseröhrenkrebs, aber ihr Vermächtnis lebt durch ihr Schreiben und die beliebte Fernsehserie "Call the Midwife" weiter, die auf ihren Büchern basiert und seit dem 15. Januar 2012 auf BBC One ausgestrahlt wird.
The Midwife Trilogy Books
# Titel Jahr
1 Call the Midwife / The Midwife 2002
2 Shadows of the Workhouse 2005
3 Farewell to the East End 2009
Sammlungen
# Titel Jahr
1 Toffee Apples and Quail Feathers 2022
Sachbücher
# Titel Jahr
1 Eczema and Food Allergy - The Hidden Cause? 1997
2 In the Midst of Life 2010
3 The Complete Call the Midwife Stories 2012
4 Letters to the Midwife 2014