James Ramon Jones, who was born on November 6, 1921, in Robinson, Illinois, war ein bedeutender amerikanischer Schriftsteller. Bekannt ist er vor allem für seine Auseinandersetzungen mit dem Zweiten Weltkrieg und seinen Folgen. Die Kriegserfahrungen von Jones haben seinen Schreibstil maßgeblich beeinflusst, wobei sein Debütroman "From Here to Eternity" durch den japanischen Angriff auf Pearl Harbor inspiriert wurde. Dieser Roman wurde 1951 veröffentlicht und brachte Jones große Anerkennung ein, bevor er schließlich erfolgreich verfilmt wurde.
Die Militärlaufbahn von Jones begann 1939 und er diente in der United States Army bis 1944. In dieser Zeit war er bei dem Angriff auf Pearl Harbor und der Schlacht um Guadalcanal zugegen. Durch diese Ereignisse erhielt er eine Purple Heart und eine Bronze Star. Diese Erfahrungen flossen später in seine epischen Kriegsromane "From Here to Eternity" und "The Thin Red Line" ein. "The Thin Red Line", veröffentlicht 1962, bezog sich auf Jones eigene Kampferfahrungen auf Guadalcanal und festigte seinen Ruf als führender Autor der Zweiten Weltkriegsgeneration.
Neben seinen Kriegsromanen schrieb Jones auch andere Werke wie "Some Came Running", "The Pistol", "Go to the Widow-Maker", "The Ice-Cream Headache and Other Stories", "The Merry Month of May", "A Touch of Danger", "Whistle" und "To the End of the War", ein Buch mit zuvor unveröffentlichten Erzählungen. Sein letzter Roman, "Whistle", basierte auf seinem Krankenhausaufenthalt in Memphis, Tennessee, wo er sich von seinen Verwundungen erholte. Die Fähigkeit von Jones, aus seinen eigenen Erfahrungen fesselnde Erzählungen zu erstellen, hat ihm einen Platz als bedeutender Autor des 20. Jahrhunderts gesichert.