Henri Charrière, ein Biografie- und Memoiren-Autor, ist vor allem für sein Werk "Papillon" bekannt. Charriere wurde 1906 im Süden Frankreichs geboren und wuchs mit Lehrereltern auf. Trotz seiner bescheidenen Herkunft führte Charriere ein Leben voller Abenteuer und Herausforderungen, die er später in seiner Schriftstellerei chronologisch festhielt.
Charriere ist hauptsächlich für seine Memoiren "Papillon" bekannt, die seine Erfahrungen als verurteilter Mörder und seine anschließende Inhaftierung in einer Strafkolonie in Französisch-Guayana schildern. Das Buch, das 1969 veröffentlicht wurde, wurde sofort zum Bestseller und ist seitdem in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. "Papillon" wurde auch erfolgreich in ein Film adaptiert, was Charrières Platz in der literarischen Geschichte weiter festigte.
Trotz der Kontroversen um seine Verurteilung wurden Charrières Schriften für ihre rohe, unbeirrbare Darstellung des Lebens in einer Strafkolonie gelobt. Durch seine Arbeit hat Charriere die harten Realitäten der Inhaftierung ans Licht gebracht und die Beharrlichkeit des menschlichen Geistes im Angesicht von adversität. Sein Vermächtnis als Schriftsteller und Überlebender fasziniert und inspiriert die Leser auf der ganzen Welt weiterhin.