Hank Messick war ein US-amerikanischer Autor und investigativer Journalist, am besten bekannt für seine Arbeit über organized Crime. Er wurde 1922 in Happy Valley, North Carolina, geboren und studierte an der University of Iowa, wo er einen Master-Abschluss erwarb. Nach seinem Abschluss wurde er Professor am Colorado A & M College und unterrichtete Journalismus, bevor er als Reporter für den Waynesville Mountaineer zu arbeiten begann.
Messicks Journalistenkarriere war gekennzeichnet durch seine Ermittlungen zu organized Crime und Polizei Korruption. Zwischen 1957 und 1963 arbeitete er für den Louisville Courier-Journal, wo er das illegale Glücksspiel in Newport, Kentucky, abdeckte. Anschließend untersuchte er für den Miami Herald zwischen 1963 und 1966 Polizei Korruption. Eine bemerkenswerte Episode in seiner Karriere war seine Entlassung vom Boston Traveler, nachdem er einen ehemaligen Verbündeten von Charles „King“ Solomon, Joseph Linsey, untersucht hatte, der ein wichtiger Anteilseigner an der Zeitung war.
1967 wurde Messick zum Vollzeitautor, wobei er auf seine umfangreiche Erfahrung als Journalist zurückgriff, um über organized Crime zu schreiben. Seine Romane spielten in verschiedenen Standorten, einschließlich Hollywood, New York City, Cleveland, Chicago, den Bahamas, Florida und Kentucky. Im Laufe seiner Karriere schrieb Messick 19 Bücher, wobei sein erstes Buch, "The Silent Syndicate", 1967 veröffentlicht wurde.
Trotz des Erfolgs seiner Schriften sah sich Messick im Laufe seiner Karriere zahlreichen Herausforderungen und Drohungen gegenüber. Seine investigativen Recherchen lösten oft den Zorn mächtiger Feinde aus, die ihn einschüchterten und Bestechungsgelder anboten, um ihn am Schreiben zu hindern. In einer besonders schweren Episode wurde Messick wegen einer falschen Anschuldigung angeklagt und von einem schmutzigen Cop angegriffen, um ihn zum Schweigen zu bringen. Später in seinem Leben litt Messick an der Autoimmunerkrankung Sjögren-Syndrom, das schließlich zu seinem Sehverlust führte. Er setzte jedoch sein Schreiben fort und diktierte sein letztes Buch, "Razzle Dazzle", aus dem Gedächtnis, das 1995 veröffentlicht wurde.