Dorothy B. Hughes wurde 1904 in Kansas City, Missouri, als Krimi- und Thriller-Autorin geboren. Schon in jungen Jahren hatte sie eine große Leidenschaft für das Schreiben und wusste, dass sie dies für den Rest ihres Lebens tun wollte. Nach ihrem Highschool-Abschluss verfolgte sie ihre Leidenschaft für das Schreiben, indem sie die University of Missouri besuchte und dort 1924 einen Abschluss in Journalismus erwarb. Hughes setzte ihr Studium mit Postgraduiertenstudien an der Columbia University und der University of New Mexico fort.
Hughes begann ihre Karriere als Journalistin und arbeitete in New Mexico, New York und Missouri. Ihre wahre Liebe galt jedoch der Fiktion, und sie kehrte bald zu ihrer ersten Liebe zurück. Ihr erstes Werk, eine Gedichtsammlung mit dem Titel "Dark Certainty", wurde 1931 veröffentlicht und gewann den Yale Series of Younger Poets Wettbewerb. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, Fiktion zu schreiben, hatte Hughes mit ihrem Roman "The So Blue Marble" (1940) endlich Erfolg. Das Buch erhielt Lob für seine harten Charaktere und seine klare Prosa.
Im Laufe ihrer Karriere veröffentlichte Hughes insgesamt fünfzehn Romane, darunter "In a Lonely Place" (1947) und "Ride the Pink Horse" (1946), die beide erfolgreich verfilmt wurden. Anfang der 1950er Jahre konzentrierte sich Hughes auf die Kritik, einem Bereich, in dem sie großen Erfolg haben sollte. Sie gewann den Edgar Award für ihre Kritik und wurde 1978 von den Mystery Writers of America mit dem Grand Master Award für literarische Leistungen ausgezeichnet. Hughes verstarb 1993 und hinterließ ein Vermächtnis als eine der erfolgreichsten Krimi- und Thriller-Autorinnen ihrer Zeit.