Dennis Bock

Dennis Bock ist ein hoch gelobter kanadischer Autor, der für seine Werke in der historischen Fiktion, zeitgenössischen Literatur, kulturellen Erkundung und Familiendramen bekannt ist. Seine Schreibarbeit erstreckt sich auch auf Kurzgeschichten, Buchrezensionen und Reisenarrative. Neben seiner produktiven Schriftstellerkarriere ist Bock auch ein angesehener Redner an der University of Toronto.

Bocks literarischer Erfolg ist durch mehrere Einzelbände gekennzeichnet, darunter "Going Home Again", "The Ash Garden" und "The Communist's Daughter". Sein Debütroman "The Ash Garden" wurde 2001 veröffentlicht und wurde von der Kritik gefeiert, wodurch er einen Platz auf der Longlist für den International IMPAC Dublin Literary Award und den Kiriyama Pacific Rim Prize erlangte. Das Buch gewann auch 2002 den Canada-Japan Literary Award. Seine nachfolgenden Werke wurden ebenfalls gut aufgenommen, wobei "Going Home Again" für den Scotiabank Giller Prize 2013 und den 2014 Best Foreign Novel Award in China nominiert wurde.

Bocks neuestes Werk, "The Good German", wurde im September 2020 veröffentlicht und wurde mit Lob überschüttet, einschließlich einer Anerkennung von Margaret Atwood als "listige, verdrehte, fesselnde Geschichte mit tiefgreifenden, unerwarteten Folgen." Seine Arbeit wurde in neun Sprachen übersetzt und in 23 Territorien veröffentlicht. Bock wuchs in Oakville, Ontario, auf und schloss sein Studium der Englischen Literatur und Philosophie an der University of Western Ontario ab. Derzeit lebt er in Toronto mit seinen zwei Söhnen, wo er an der University of Toronto und der Humber School for Writers unterrichtet.
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Olympia 1998
2 The Ash Garden 2001
3 The Communist's Daughter 2006
4 Going Home Again 2013
5 The Good German 2020
6 Strangers at the Red Door 2025
Dennis Bock Anthologies
# Titel Jahr
1 The Penguin Book of Canadian Short Stories 2007
2 Glimmer Train Stories, #81 2011