Bess Streeter Aldrich

Bess Streeter Aldrich, geboren als Bess Genevra Streeter am 17. Februar 1881 in Cedar Falls, Iowa, war eines von acht Kindern von Mary Streeter und James Wareham. Aldrichs Schriftstellerkarriere begann in ihrer Kindheit, und sie gewann ihren ersten Schreibpreis im Alter von vierzehn Jahren. Als sie die High School abschloss, hatte sie bereits an zwei Magazin-Wettbewerben für Fiktion teilgenommen.

Nach ihrem Abschluss am Iowa State Normal School wurde Aldrich Lehrerin und unterrichtete an verschiedenen Orten in Utah, bevor sie nach Cedar Falls zurückkehrte, um ihren fortgeschrittenen Abschluss in Bildung zu machen. Im Jahr 1910 kauften Aldrich und ihr Ehemann, Charles Sweetzer Aldrich, zusammen mit ihrer Schwester und ihrem Schwager, Clara und John Cobb, die American Exchange Bank in Elmwood, Nebraska, und zogen dorthin mit ihrer zwei Monate alten Tochter, Bess' verwitweter Mutter und den Cobbs. Elmwood wurde zum Schauplatz vieler von Aldrichs Kurzgeschichten und Büchern.

Aldrichs Schriftstellerkarriere erstreckte sich über vierzig Jahre, in denen sie über 100 Kurzgeschichten und Artikel, neun Romane, eine Novelle, zwei Bücher mit Kurzgeschichten und ein Sammelband veröffentlichte. Sie betonte Familienwerte und hielt die Geschichte der Pionierzeit des Mittleren Westens genau fest. Zu ihren bemerkenswerten Werken gehören "Miss Bishop", das zum Film "Cheers for Miss Bishop" wurde, und ihre Kurzgeschichte "The Silent Stars Go By", die zur Fernsehserie "The Gift of Love" wurde.

Aldrichs erstes Buch "Mother Mason", eine Sammlung von Kurzgeschichten, wurde 1924 veröffentlicht. Im Mai 1925, kurz bevor ihr zweites Buch "Rim of the Prairie" veröffentlicht wurde, starb Charles Aldrich an einer Hirnblutung, was Bess zur Witwe mit vier Kindern im Alter von vier bis sechzehn Jahren machte. Ihre Schreibarbeit wurde nun zum Mittel der Familienunterstützung, und sie schickte alle ihre Kinder mit ihrem Stift aufs College. Aldrichs Kurzgeschichten wurden genauso eifrig gesucht und gelesen wie ihre Romane, und sie wurde eine der bestbezahlten Magazinschriftstellerinnen ihrer Zeit. Ihre Arbeiten erschienen in mehreren Magazinen wie The American, Saturday Evening Post, Ladies Home Journal, Collier's, Cosmopolitan und McCall's. Aldrich schrieb auch mehrere Artikel über die Kunst des Schreibens, die in The Writer veröffentlicht wurden.

Im Jahr 1934 erhielt Aldrich einen Ehrendoktor der Literatur von der University of Nebraska und im Jahr 1949 erhielt sie den Iowa Authors Outstanding Contributions to Literature Award. Posthum wurde sie 1973 in die Nebraska Hall of Fame aufgenommen.
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Mother Mason 1924
2 The Rim Of The Prairie 1925
3 The Cutters 1926
4 A Lantern in Her Hand 1928
5 A White Bird Flying 1931
6 Miss Bishop 1933
7 Spring Came On Forever 1935
8 Man Who Caught the Weather 1936
9 Song Of Years 1939
10 The Drum Goes Dead 1941
11 The Lieutenant’s Lady 1942
12 Journey into Christmas 1949
Sammlungen
# Titel Jahr
1 Journey Into Christmas and Other Stories 1938
2 A Bess Streeter Aldrich Treasury 1959
3 The Man Who Caught the Weather and Other Stories 1975
4 The Home-Coming and Other Stories 1983
5 Across the Smiling Meadow & Other Stories 1984
6 The Collected Short Works, 1907-1919 1995
7 The Collected Short Works, 1920-1954 1999