Barry Grant

Barry Grant ist ein Pseudonym für den Autor Barry Grant Brissman. Bekannt ist Grants Arbeit für seine einzigartige und ungewöhnliche Interpretation der klassischen fiktiven Figur Sherlock Holmes. In Grants Romanen wird Holmes aus seinem historischen Kontext herausgenommen und in das 21. Jahrhundert versetzt, wo er einer neuen Reihe von Mysterien gegenübersteht.

Barry Grant verbrachte seine Kindheit mit vielfältigen Erfahrungen, die seine Liebe zur Literatur und zum Reisen prägten. Mit elf Jahren begann er eine Reise von Chicago zu dem Bauernhof seiner Onkel in North Dakota für den Sommer. Dies war der Beginn einer jährlichen Tradition, die bis zu seinem Highschool-Abschluss andauerte. Diese frühen Reisen nach North Dakota weckten in ihm eine tiefe Wertschätzung für die Prärie, Einsamkeit, weite Himmel und Landwirtschaft. Von der anderen Seite seiner Familie erbte Grant eine Liebe zur höheren Kultur. Während der Feiertage bei seinem Großmutterhaus in Moline, Illinois, entdeckte er die umfangreiche Bibliothek seines verstorbenen Großvaters, die eine große Sammlung von Büchern umfasste, darunter Werke von Mark Twain, Victor Hugo, Poe, Shakespeare, Dickens, Kipling, Burns und Conan Doyle.

Neben seinen Sherlock Holmes-Romanen hat Grant auch zusammen mit einem Co-Autor eine Übersetzung aus dem Chinesischen mit dem Titel "A Woman Soldier's Own Story: The Autobiography of Xie Bingying" mitverfasst, die 2001 von Columbia University Press und 2003 von Berkley Books veröffentlicht wurde. Grant hat in verschiedenen Teilen der Welt gelebt, darunter England, Spanien und elf verschiedene Staaten in den Vereinigten Staaten, bevor er sich in Wisconsin niederließ. Er hat eine Vielzahl von Hobbys, darunter Radfahren, Brotbacken, Klavierimprovisation und Tennis.
Einzelromane
# Titel Jahr
1 The Strange Return of Sherlock Holmes 2011
2 Sherlock Holmes and the Shakespeare Letter 2011
3 Sherlock Holmes and the Swedish Enigma 2012
4 Sherlock Holmes and Frankenstein's Diary 2013