Anthony Powell war ein berühmter englischer Autor, geboren 1905 und gestorben 2000. Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine herausragende Arbeit "A Dance to the Music of Time" (Ein Tanz zur Musik der Zeit), eine Reihe von zwölf satirischen Romanen, die zwischen 1951 und 1975 veröffentlicht wurden. Diese Reihe gilt als sein Meisterwerk und brachte ihm große Bekanntheit ein. Der Nachname von Powell wird 'pole' ausgesprochen, nicht 'Pow-ell.'
Neben seiner bahnbrechenden Serie verfasste Powell Memoiren, Stücke, Gedichte und Essays über das Schreiben. Sein Werk wurde für seine literarische Qualität anerkannt und für Fernsehen und Radio adaptiert, wodurch es ein breiteres Publikum erreichte und seinen Ruf als führende literarische Figur festigte. Im Jahr 2008 wurde Powell in The Times newspaper als einer der bedeutendsten britischen Schriftsteller seit 1945 genannt, was sein anhaltendes Erbe und seine Bedeutung in der englischen Literatur unterstreicht.
Geboren als Anthony Dymoke Powell, konzentrierte sich dieser britische Autor in seiner Karriere auf fiktionale Romane. Sein Schreibstil ist durch seine satirische Note gekennzeichnet, die insbesondere in seinem bekanntesten Werk deutlich wird. Im Laufe seines Lebens veröffentlichte Powell eine beachtliche Anzahl an Werken und trug so erheblich zur literarischen Welt bei. Seine Werke wurden kontinuierlich für verschiedene Medien adaptiert, wie Fernsehen und Radio, was es seinen Geschichten und Charakteren ermöglichte, neue Publikumsringe zu erreichen und weiteren Annerkennung zu erfahren.
Dance To The Music Of Time Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
A Question of Upbringing
1951
2
A Buyer's Market
1952
3
The Acceptance World
1955
4
At Lady Molly's
1957
5
Casanova's Chinese Restaurant
1960
6
The Kindly Ones
1962
7
The Valley of Bones
1964
8
The Soldier's Art
1966
9
The Military Philosophers
1968
10
Books Do Furnish a Room
1971
11
Temporary Kings
1973
12
A Dance to the Music of Time
1975
13
Hearing Secret Harmonies
1975
14
A Dance to the Music of Time: Valley of Bones, Soldier's Art & Military Philosophers