Alan Garner

Alan Garner ist ein hoch angesehener Autor, der besonders für seine preisgekrönten Science-Fiction-, Fantasy- und Kinderbücher bekannt ist. Er wurde am 17. Oktober 1934 in Congleton, Cheshire, geboren und wuchs in der benachbarten Stadt Alderley Edge auf. Schon in jungen Jahren entwickelte Garner ein reges Interesse an der Folklore der Region, nachdem er einen Großteil seiner Jugend mit Erkundungen des bewaldeten Gebiets „The Edge“ verbracht hatte.

Die Arbeit von Garner ist tief in der Landschaft, Geschichte und Folklore seiner Heimat, dem County Cheshire im Nordwesten Englands, verwurzelt. Sein Schreibstil zeichnet sich durch den Einsatz des einheimischen Cheshire-Dialekts aus und seine Geschichten sind meist in der Region angesiedelt. Nach dem Besuch der Manchester Grammar School und des Oxford University studierte Garner im nahegelegenen Dorf Blackden und kaufte und renovierte ein Gebäude aus der Frühen Neuzeit, das als „Toad Hall“ bekannt ist. Hier schrieb er seinen ersten Roman, „The Weirdstone of Brisingamen“, der 1960 veröffentlicht wurde. Der Kinderfantasy-Roman spielt am Edge und integriert Elemente der lokalen Folklore in Handlung und Charaktere.

Im Laufe der Jahre hat Garner eine Vielzahl von Romanen verfasst, darunter Kinderfantasy-Romane, Märchen und historische Fiktion. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Elidor“ (1965), „The Owl Service“ (1967) und „Red Shift“ (1973). In den 1970er Jahren wandte sich Garner vom Fantasy-Genre ab und verfasste eine Reihe von Novellen, die als Stone Book Quartet bekannt sind und einen Tag im Leben von vier Generationen seiner Familie schildern. Er veröffentlichte auch eine Reihe britischer Volksmärchen, die er in einer Reihe von Büchern neu geschrieben hatte. In seinen folgenden Romanen „Strandloper“ (1996) und „Thursbitch“ (2003) setzte Garner die Erzählung von Cheshire fort, allerdings ohne die fantastischen Elemente, die seine früheren Werke gekennzeichnet hatten. 2012 veröffentlichte er schließlich den dritten Band der Weirdstone-Trilogie.
The Stone Book Quartet Books
# Titel Jahr
1 The Stone Book 1976
2 Granny Reardun 1977
3 Tom Fobble's Day 1977
4 The Aimer Gate 1978
Tales of Alderley Books
# Titel Jahr
1 The Weirdstone of Brisingamen 1960
2 The Moon of Gomrath 1963
3 Boneland 2012
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Elidor 1965
2 The Owl Service 1967
3 Red Shift 1973
4 The Golden Brothers 1979
5 Girl of the Golden Gate 1979
6 The Lad of the Gad 1980
7 Once Upon a Time 1993
8 Strandloper 1996
9 The Well of the Wind 1998
10 Thursbitch 2003
11 Treacle Walker 2021
Chapbooks
# Titel Jahr
1 Princess and the Golden Mane 1981
2 Jack and the Beanstalk 1992
3 Grey Wolf, Prince Jack and the Firebird 1998
Bilderbücher
# Titel Jahr
1 The Breadhorse 1975
2 The Little Red Hen 1997
Sammlungen
# Titel Jahr
1 The Guizer 1975
2 Fairytales of Gold 1979
3 Alan Garner's Book of British Fairy Tales 1984
4 A Bag of Moonshine 1986
Sachbücher
# Titel Jahr
1 The Voice That Thunders 1998
2 Where Shall We Run To? 2011
Alan Garner Anthologies
# Titel Jahr
1 A Cavalcade of Goblins 1969
2 Baker's Dozen of Stories for Young People 1974
3 Over the Rainbow 1983
4 A Treasury of Witches and Wizards 1996
5 Freedom 2009
6 The Lobster's Birthday and Other Stories 2014
7 Arboreal of Words from the Woods 2016
8 Cornerstones: Subterranean Writings; from Dartmoor to the Arctic Circle 2018